Immer mehr Verbraucher nutzen das Internet um gezielt nach Produkten und Dienstleistungen in ihrer unmittelbaren Umgebung zu suchen (Stichwort: local search bei Google). Um den Suchenden die gewünschten Suchergebnisse anzuzeigen hat Google seine Suche, um die lokale Suche erweitert.
Wer kennt nicht den Kartenausschnitt (aus Google Maps) mit Fähnchen, die Google anzeigt, wenn Suchende Ortsnamen mit Produkten /Leistungen verbinden oder wenn Google selbstständig Suchbegriffe mit regionalen Bezug anzeigt, weil diese aus Erfahrung häufig mit lokalem Bezug gesucht werden (z.B Friseur).
Deshalb sollte jedes Unternehmen, das überwiegend lokal agiert einen eigenen, kostenfreien Firmeneintrag bei Google Places haben. Firmen, die eine Website haben oder in gängigen Branchenbüchern eingetragen sind, sind vermutlich bereits in Google Places bekannt. Damit das Unternehmen von Google prominent gelistet wird, sollte das Firmenprofil um Informationen ergänzt werden. Je mehr Informationen über ein Unternehmen bereitgestellt werden um so besser für das lokale Suchergebnis. Wichtig ist die Korrektheit der Angaben und deren Aktualität.
Unternehmen sollten zu ihnen passende Kategorien auswählen zu dennen sie später auch gefunden werden wollen. Innerhalb des Firmenprofis sollte eine ausführliche Beschreibung (bis zu 200 Zeichen) erstellt werden. Wichtig ist die Bestätigung des Firmeneintrages durch den Besitzer. Sogenannte "verifizierte" Einträge werden gegenüber anderen Profilen besser gelistet. Beim Firmeneintrag sind die Richtlinien von Google Places zu berücksichtigen z.B. dürfen keine zusätzlichen Keyword in Firmenname platzieren. Die Platzierung innerhalb der lokalen Suche kann durch externe Faktoren wie z.B. Bewertungen und natürlich Suchmaschinenoptimierung verbessert werden.
Fazit: Für Firmen, die vornehmlich lokal Produkte und Dienstleistungen an ihrem Standort anbieten, wird ein kostenloses Firmenprofie auf Google Places immer wichtiger.
21.03.2023 - Ab dem 31. Juli 2023 wird Hosteurope keine Upgrades mehr für seinen Homepage-Baukasten ... [mehr]